Erfolgreicher Jugendgruppenleiterlehrgang der Feuerwehr Soest

Erfolgreicher Jugendgruppenleiterlehrgang der Feuerwehr Soest
Vom Freitag bis Sonntag fand bei der Feuerwehr Soest der erste Teil des Jugendgruppenleiterlehrgangs statt, an dem Betreuerinnen und Betreuer der Jugendfeuerwehr sowie der Kinderfeuerwehr Soest teilgenommen haben. Ziel des Lehrgangs war es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe in der Jugendarbeit vorzubereiten und ihnen das notwendige rechtliche, pädagogische und organisatorische Wissen zu vermitteln.
Vielfältiges Programm mit Theorie und Praxis
Der Lehrgang begann am Freitagabend mit einer Vorstellungsrunde und der Klärung organisatorischer Abläufe. Im Anschluss wurden die rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit in Deutschland behandelt, insbesondere im Kontext der Feuerwehr. Themen wie das BGB, GG, BHKG und die VOFF NRW standen dabei im Fokus.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Vertiefung rechtlicher Kenntnisse (u. a. JuSchG und SGB VIII), der Struktur der Jugendarbeit sowie der Aufgaben und Pflichten eines Jugendgruppenleiters. Besonders praxisnahe Inhalte wie Aufsichtspflicht, Kinderrechte, Strafrecht und der Umgang mit Führungszeugnissen wurden ausführlich behandelt. Am Abend ging es um Kommunikation, Führungsstile und Feedbackmethoden – essenzielle Werkzeuge für eine erfolgreiche Gruppenleitung.
Am Sonntag wurden weitere wichtige Themen wie Bildrechte, Einverständniserklärungen, Versicherungen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Sponsorengewinnung besprochen. Abgerundet wurde der Lehrgang mit Einheiten zur Ernährung, Hygiene sowie Inklusion, Integration und Diversität.
Engagierte Teilnahme und wertvoller Austausch
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich während des gesamten Wochenendes hochmotiviert und engagiert. Neben dem fachlichen Input bot der Lehrgang auch die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls – ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Jugendarbeit innerhalb der Feuerwehr.
Wir danken den Dozenten für die kompetente Durchführung des Lehrgangs sowie allen Teilnehmenden für ihr großes Engagement!
Im September findet der zweite Teil des Lehrgangs statt. Nach erneuten 40 Lehrgangsstunden erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann auch die Bescheinigung zum „Jugendgruppenleiter“.